Manchmal stolpert man genau zur richtigen Zeit über genau den richtigen Ort – ohne es zu ahnen. Vor etwas mehr als zehn Jahren war ich gemeinsam mit Lisa auf einem Stadtfest in Linz unterwegs. Super Gaudi, viel los, aber das Bierangebot dort war – sagen wir mal… ausbaufähig. Also machte ich mich auf die Suche nach etwas Besserem, streifte durch die Gässchen der Altstadt – und dann stand ich plötzlich vor einer unscheinbaren Tür: Dem Biertempel. Damals noch klein, versteckt, aber bereits mit einem Sortiment, das einerseits beeindruckend war, mich andererseits aber leicht überforderte. IPA? Noch nie gehört! Belgische Sauerbiere? Hui, das klingt extrem. Entschieden habe ich mich schlussendlich für ein Bier mit einem bunten Etikett (da sieht man wieder wie wichtig gutes Marketing ist, zwinker). Zufrieden und mit einer lang anhaltenden Geschmacksexplosion im Gaumen bin ich wieder zurück zum Stadtfest gewandert ohne so richtig zu begreifen, dass dieser kurze Einkauf mein gesamtes Leben verändern würde.
Hemis Neugeburt
Noch am selben Abend begann meine neugierige Recherche. Was genau ist eigentlich ein IPA? Und was hat es mit diesem Craft Beer auf sich? Dann die nächste Entdeckung: In den USA brauen Leute ihr eigenes Bier in der heimischen Garage. „Was für Freaks!“, dachte ich mir.
Tja – eine Woche später stand ich mit einem Glühweinkocher in meiner Küche und braute mein erstes eigenes Bier. Ich war jetzt auch ein Freak. Und zwar so richtig.
Monat für Monat floss immer mehr Geld in neues Brauequipment. Die Biere wurden ausgefallener, die Experimente waghalsiger. Gleichzeitig vertiefte ich mich in die gigantische Welt des Biers – kaufte jedes Buch, das ich zu diesem Thema finden konnte, und verschlang es mit einer neu entfachten Begeisterung. Es war die Zeit, in der die ersten großen Craft Beer Festivals in Europa und Österreich aufkamen – und natürlich war ich überall dabei.
Und der Biertempel? Der wurde zu meinem zweiten Zuhause. Als sie später in den Graben umzogen und ihr Sortiment noch weiter ausbauten, war ich längst kein Bier-Novize mehr – sondern ein begeisterter Stammgast, der jedes neue Bier mit offenen Armen und Gaumen empfing.
So schließt sich der Kreis
Und jetzt, Jahre später, hat sich der Kreis auf die schönste Weise geschlossen: Ich darf genau an diesem Ort, in diesem Biertempel, meine eigenen Genusskurse als Dipl. Biersommelier, Bierjuror und erfahrener Heimbierbrauer leiten. Dort, wo ich einst als zufälliger Gast gelandet bin, stehe ich nun als jemand, der seine Leidenschaft weitergeben darf.
Möglich macht das Christian, der den Biertempel mittlerweile komplett übernommen hat. Als erster Mitarbeiter war er von Anfang an dabei, und dank ihm entsteht nun diese wunderbare Kooperation. Ohne seine Leidenschaft für gutes Bier und sein Engagement wäre das nicht möglich – umso mehr freue ich mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
Dass ich heute an diesem besonderen Ort, der mich selbst so inspiriert hat, andere für Genuss begeistern kann, fühlt sich wie ein kleines Wunder an. Und es zeigt mir, dass Genuss nie ein Zufall ist – er ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung, den Moment wirklich zu erleben.
Fantastische Biererlebnisse
Und genau dazu möchte ich dich einladen: Komm zu einem unserer Bierverkostungen oder Braukurse und entdecke selbst, was hinter gutem Bier steckt. Egal, ob du einfach nur bewusster genießen oder selbst mal den Braukessel anwerfen willst – hier gibt’s keine trockene Theorie, sondern echtes Erleben mit allen Sinnen.
Also, wenn du das nächste Mal ein Bier trinkst, dann mach es nicht nebenbei. Halt einen Moment inne. Schau hin. Riech. Schmeck. Genieß.
Vielleicht verändert es nicht dein ganzes Leben, so wie beim Hemi – aber garantiert deinen Abend. Wir freuen uns schon auf dein Kommen!🍻
Biertempel-Seite: Hier lang!
Alle Šmeck-Biertempel-Termine: Hier lang!